QAC
Quality Assurance Consulting AG |
|||||||
GLP Zertifizierung |
|||||||
Labormedizin
Kantonsspital Aarau Labormedizin
Kantonsspital Aarau |
Zertifizierung
nach Good Laboratory Practice (GLP) GLP wurde zuerst 1978 für Tierversuche, welche für die Zulassung von Arzneimitteln zwingend notwendig sind, in den USA eingeführt. Heute sind die GLP Richtlinien weltweit vorgeschrieben und müssen u.a. mindestens bei den Untersuchungen zur Zulassung von Arzneimitteln, Medical Devices, Industrie- und Agrochemikalien angewandt werden.
Zunächst müssen wie bei jedem anderen QM System die Abläufe zur Durchführung von Untersuchungen in SOPs (Standard Operating Procedures) beschrieben werden. Die Organisation des Labors muss eindeutig sein (Organigramm, Stellenbeschreibungen) und es müssen Aufzeichnungen zur Aus- und Weiterbildung geführt werden. Es muss eine unabhängige Qualitätssicherungsabteilung (-person) benannt werden, die alle diese Abläufe und die organisatorische Dokumentation regelmässig inspiziert.
Wenn
alle nach GLP geforderten Elemente im Labor integriert sind und auch
angewandt werden, so kann sich das Labor bei der schweizerischen GLP
Anmeldestelle zur Zertifizierung anmelden. Dies geschieht durch einen
formalen Antrag und das Zusenden von Informationen über das Laboratorium.
Das Labor sollte dann ein bis zwei Untersuchungen nach GLP durchführen
und anschliessend kommt die GLP Überwachungsbehörde zur Inspektion vor
Ort. Wird das Labor als übereinstimmend mit den Richtlinien der GLP
erachtet, so wird ein GLP-Zertifikat ausgestellt und das Labor erscheint
auf der Liste der GLP-Laboratorien, welche innerhalb der Schweiz und
der OECD veröffentlicht wird. Das Labor wird dann alle 2 bis 3 Jahre erneut von den GLP Überwachungsbehörden inspiziert und das Zertifikat bei positivem Ausgang jeweils erneuert.
|
||||||